Sento bietet eine Lösung zum automatisierten Austausch von Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheinen. Der New Yorker Investor Insight Partners führt die Finanzierung an.
Durch Tinnitus-PatientInnen in ihrem eigenen familiären Umfeld sind Jaqueline Schaupp und Simon Gresch auf die Idee gekommen, eine Einschlafhilfe in Form eines Klangkissens zu entw...
Rencore schließt seine Serie-A-Runde mit 3,75 Millionen Euro ab. Capnamic führt die Finanzierungsrunde an. Das Unternehmen optimiert den Einsatz von Microsoft 365 bei Unternehmen.
Munich Network und der Open District Hub verleihen im Rahmen des Innovation Forum Next Industries am 12. und 13. Juli 2022 bei Airbus in Ottobrunn bei München einen Award an das St...
Govradar bietet eine Beschaffungsplattform für den öffentlichen Sektor. Die Investoren Wolfgang Reitzle und Andreas Kupke steigen mit einer sechsstelligen Summe beim Münchner Start...
Vegane Alternativen zu Fisch, Fleisch, Ei oder auch Schokolade lassen sich nicht nur immer mehr in Supermärkten finden, sondern beschäftigen auch diese Münchner Startup.
Das Innovationlab im IT-Referat der Landeshauptstadt München setzt sich mit der App Covision beim TUM.ai Makeathon AI4SocialGood durch. Das Siegerkonzept unterstützt sehbeinträchti...
Visionhealth versteht sich als Pionier im Bereich digitaler Therapie bei chronischen Atemwegserkrankungen. Gemeinsam mit PatientInnen, Forschungseinrichtungen, Industriepartnern un...
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt die Etablierung der TUM Venture Labs mit zwei Millionen Euro. Die Initiative von Technischer Universität Mün...
Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, besuchte im Rahmen der jährlichen EU-Woche die Technische Universität München (TUM). Dabei ste...